Das ZIB öffnete seine Türen erneut am 03. April 2025 für den jährlichen Girls’Day. In Kooperation mit dem Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin haben wir mehr als 200 Plätze für Schülerinnen anbieten können. Das Angebot wurde sehr gut angenommen mit 187 Teilnehmerinnen, davon 61 bei den Workshops am ZIB:
- Was haben das Aufeinanderstapeln von Orangen und Stundenplanerstellung gemeinsam?
- Vom Sudoku zum Straßennetz: Spannende Anwendungen der Graphentheorie
- Mathematiker*innen auf den Spuren des Zufalls
- Ein Bild sagt mehr als tausend Zahlen
- Das Internet als Schatz – digitalisierte Kunstwerke finden und nachnutzen
Den Auftakt bildete eine inspirierende Einführung durch unsere Vizepräsidentin, Prof. Dr. Andrea Walther, die das ZIB und seine Forschung vorstellte. Neben den Workshops sorgten ein interaktives Quiz und spannende Führungen zu unserem Supercomputer Lise für einen ereignisreichen Tag.
Was sind die Voraussetzungen für solch einen Tag?
Die Hauptorganisation der Veranstaltung übernahm Stephanie Riedmüller aus dem EnergyLab des Research Campus MODAL, die interessierten Mädchen dürfen natürlich nicht fehlen und eine breite Unterstützung durch viele Mitarbeiter*innen war da, daher möchten wir uns herzlich bei den vielen helfenden Händen aus Wissenschaft, IT und Verwaltung bedanken. Ohne sie wäre ein solches Event nicht möglich.
Wir freuen uns darauf, einige der Teilnehmerinnen in Zukunft als Wissenschaftlerinnen am ZIB wiederzusehen!