Der MODAL-Forschungscampus freut sich, die erfolgreiche Verlängerung der Förderung des Exzellenzclusters MATH+ bekannt zu geben, der im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert wird. Diese erneute Unterstützung würdigt die herausragenden Forschungsleistungen des Clusters und unterstreicht Berlins Stellung als internationales Zentrum für anwendungsorientierte mathematische Innovation.
Als zentrale institutionelle Partnerin spielt das ZIB eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der interdisziplinären Mission von MATH+. „Diese Förderung bestätigt die Stärke unserer Forschung an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und gesellschaftlicher Relevanz“, sagte Professor Sebastian Pokutta, Vizepräsident des ZIB und einer der drei Sprecher des Clusters. Vizepräsidentin Professorin Andrea Walther, ebenfalls eine der drei Sprecherinnen von MATH+, ergänzt: „Sie befähigt uns dazu, drängende globale Herausforderungen – vom Klimawandel bis hin zum technologischen Wandel – mit modernsten mathematischen Methoden anzugehen.“
Die Beiträge des ZIB und MODAL-Forschungscampus werden in der konzeptionellen Weiterentwicklung des Clusters besonders wichtig sein, insbesondere im Bereich der Modellierung menschlichen Verhaltens und der mathematischen Fundierung künstlicher Intelligenz. Neue kollaborative Initiativen – etwa zu Mobilitäts- und Energiewende, zu neuartigen Energiematerialien sowie in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern – werden innovative Anwendungen und Wissenstransfer vorantreiben.
„Diese erneute Förderung von MATH+ unterstreicht die zentrale Rolle, die Mathematik bei der Lösung realer Probleme spielt”, ergänzt Professor Christof Schütte, Präsident des ZIB.