Fabian Löbel, Doktorand im MobilityLab des Forschungscampus MODAL, und Dr. Niels Lindner, Leiter des Labors, haben den Best Student Paper Award auf dem 25. Symposium on Algorithmic Approaches for Transportation Modeling, Optimization and Systems (ATMOS) gewonnen, das vom 18. bis 19. September 2025 in Warschau, Polen, stattfand. Ihr preisgekrönter Artikel mit dem Titel „A Geometric Approach to Integrated Periodic Timetabling and Passenger Routing“ liefert neue Einblicke auf der Grundlage geometrischer Ideen in das äußerst schwierige Problem, attraktive und effiziente Fahrpläne...WEITERLESEN
Luka Stärk hat zusammen mit seiner Teampartnerin Carolin Scholl die DISPLIB 2025 Competition zur Echtzeit-Zugdisposition gewonnen. Ihr spezialisierter Branch-and-Bound-Algorithmus konnte die schwierigen Dispositionsprobleme lösen, viele sogar bewiesenermaßen optimal. Das Verfahren hat eine parametrisierte Komplexität von O(4^k poly(n)), wobei k die Zahl der Konflikte und n die Zahl der Operationen ist. Der internationale Wettbewerb wurde in zwei Phasen ausgetragen, bei denen jeweils im Oktober 2024 und im Februar Probleminstanzen veröffentlicht wurden. Die Gewinner wurden auf der International Conference on Optimization and...WEITERLESEN
Enrico Bortoletto verteidigte am 14. Juli 2025 seine Dissertation zum Thema „Geometric Advances and Infrastructure Awareness in Periodic Timetabling“ am Institut für Mathematik der Freien Universität Berlin. Er entwickelte zwei neuartige geometrische Perspektiven auf das Problem der periodischen Taktfahrplanung, das bisher anhand „periodischer Spannungen“ untersucht wurde. Im Raum der periodischen Taktzeiten ist die Menge der zulässigen Lösungen eine Menge von Polytropen, d. h. tropischen Polytopen, die auch Polytope im euklidischen Sinne sind. Diese Polytrope haben eine Nachbarschaftsstruktur, die von einer...WEITERLESEN