Gioni Mexi, Deborah Hendrych, Sébastien Designolle, Mathieu Besançon und Sebastian Pokutta wurden beim Mixed-Integer Programming Workshop 2025 mit dem Land-Doig Competition Prize 2025 ausgezeichnet – für den besten Beitrag zur heuristischen Lösung gemischt-ganzzahliger quadratischer Optimierungsprobleme (MIQP und MIQCQP). Im Zentrum des Wettbewerbs stand die Entwicklung innovativer Primalheuristiken, die in kurzer Zeit qualitativ hochwertige zulässige Lösungen erzeugen. Der prämierte Beitrag erweiterte Boscia.jl – entwickelt am Zuse Institute Berlin – um neuartige, Frank-Wolfe-basierte Large-Neighborhood-Search-Heuristiken sowie Gradienten- und Dekompositionsheuristiken, speziell ausgelegt für quadratische...WEITERLESEN
Der MODAL-Forschungscampus freut sich, die erfolgreiche Verlängerung der Förderung des Exzellenzclusters MATH+ bekannt zu geben, der im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert wird. Diese erneute Unterstützung würdigt die herausragenden Forschungsleistungen des Clusters und unterstreicht Berlins Stellung als internationales Zentrum für anwendungsorientierte mathematische Innovation. Als zentrale institutionelle Partnerin spielt das ZIB eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der interdisziplinären Mission von MATH+. „Diese Förderung bestätigt die Stärke unserer Forschung an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik...WEITERLESEN
In Vorbereitung auf die dritte Phase des BMBF Forschungscampus MODAL besuchte unser neuer Industriepartner Stryker Berlin GmbH das ZIB zusammen mit den Freiburger KollegInnen der Stryker Leibinger GmbH & Co KG, Patient Specific Solutions. Die BesucherInnen erhielten einen Überblick über die ZIB Forschung im Bereich Medizin und Lebenswissenschaften in Form von Vorträgen, 3D Visualisierungen und einer Führung durch das Hochleistungs-Rechenzentrum. Der persönliche Austausch vor Ort war bereichernd und fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit im MODAL-Forschungscampus.WEITERLESEN