BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Research-Campus MODAL

MODAL Smart solutions for the digital society READ MORE IN: ÜBER UNS ENERGY LAB Smart control of energy transport networks READ MORE IN: ENERGY-LAB MOBILITY LAB Optimal planning for smart mobility READ MORE IN: MOBILITY-LAB MED LAB Smart solutions for digital precision medicine READ MORE IN: MED-LAB NANO LAB Smart design of nanoscale devices READ MORE IN: NANO-LAB HPC LAB Next-Gen Solutions for High-Performance Optimization READ MORE IN: HPC-LAB SYN LAB High-performance optimization software READ MORE IN: SYN-LAB

Forschungscampus MODAL

MODAL ist ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt der Forschungspartner Zuse-Institut Berlin (ZIB) und Freie Universität Berlin (FU) mit mehr als 30 Industriepartnern, gefördert vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus –  öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“. Der Forschungscampus ist am ZIB auf dem Campus der FU in Berlin-Dahlem angesiedelt und erforscht und entwickelt digitale Systeme zur Optimierung daten-getriebener Prozesse aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation.

Die entwickelten datengestützten Methoden machen technologieübergreifende Entwicklungssprünge möglich und bringen Innovationsprozesse durch Entwicklung digitaler Entscheidungs­unterstützungs­systeme voran. So erlauben sie etwa die Lösung von bisher nicht zugänglicher Planungs- und Steuerungsproblemen für komplexe Versorgungs- und Mobilitätsnetze oder die digitale Gesundheitsfürsorge.

Forschungscampus Fachtagung: „Wissenschaft und Wirtschaft nachhaltig vernetzen“ Forschungscampus Fachtagung: „Wissenschaft und Wirtschaft nachhaltig vernetzen“ Juni 1, 2016 WEITERLESEN MODAL in Japan MODAL in Japan Januar 26, 2017 WEITERLESEN 2. ISM-ZIB-IMI MODAL Workshop 2. ISM-ZIB-IMI MODAL Workshop Oktober 25, 2017 WEITERLESEN Forschungscampus MODAL hält 4. Mitgliederversammlung ab Forschungscampus MODAL hält 4. Mitgliederversammlung ab November 17, 2017 WEITERLESEN Forscher aus dem BahnLab veröffentlichen Buch Forscher aus dem BahnLab veröffentlichen Buch März 2, 2018 WEITERLESEN IBOSS beim Kongress des Verbandes für OP-Management IBOSS beim Kongress des Verbandes für OP-Management März 14, 2018 WEITERLESEN Stefan Heinz graduates at TU Berlin Stefan Heinz graduates at TU Berlin Juni 8, 2018 WEITERLESEN Mats Olthoff belegt 2. Platz bei der MOPTA Modeling Competition Mats Olthoff belegt 2. Platz bei der MOPTA Modeling Competition August 12, 2018 WEITERLESEN 5. G-RIPS-Programm für internationale Studierende beendet 5. G-RIPS-Programm für internationale Studierende beendet August 22, 2018 WEITERLESEN ATMOS 2018 Best Paper Award ATMOS 2018 Best Paper Award August 23, 2018 WEITERLESEN Erster Science Slam der Förderinitiative „Forschungscampus“ Erster Science Slam der Förderinitiative „Forschungscampus“ August 28, 2018 WEITERLESEN Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“ Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“ August 28, 2018 WEITERLESEN Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“ Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“ August 28, 2018 WEITERLESEN Innovation braucht Fachkräfte – BMBF Workshop am Forschungscampus MODAL Innovation braucht Fachkräfte – BMBF Workshop am Forschungscampus MODAL September 21, 2018 WEITERLESEN Innovation braucht Fachkräfte – BMBF Workshop am Forschungscampus MODAL Innovation braucht Fachkräfte – BMBF Workshop am Forschungscampus MODAL September 21, 2018 WEITERLESEN The 3rd IMI-ISM-ZIB MODAL Workshop on Challenges in Real World Data Analytics and High-Performance Optimization The 3rd IMI-ISM-ZIB MODAL Workshop on Challenges in Real World Data Analytics and High-Performance Optimization Oktober 2, 2018 WEITERLESEN Forschungscampus MODAL in der Exzellenzstrategie Forschungscampus MODAL in der Exzellenzstrategie Oktober 3, 2018 WEITERLESEN 1st Workshop “Networks and Dynamics of Social Systems” 1st Workshop "Networks and Dynamics of Social Systems" Oktober 11, 2018 WEITERLESEN IBOSS beim Statusseminar des BMBF-Mathematikprogramms IBOSS beim Statusseminar des BMBF-Mathematikprogramms November 22, 2018 WEITERLESEN Research Campus MODAL at Opening of Year of Science 2019 – Artificial Intelligence Research Campus MODAL at Opening of Year of Science 2019 - Artificial Intelligence März 21, 2019 WEITERLESEN Isabel Beckenbach verteidigt Doktorarbeit an der Freien Universität Berlin Isabel Beckenbach verteidigt Doktorarbeit an der Freien Universität Berlin März 27, 2019 WEITERLESEN MODAL bei Preferred Networks MODAL bei Preferred Networks April 17, 2019 WEITERLESEN Forschungscampi treffen sich in Jena Forschungscampi treffen sich in Jena April 29, 2019 WEITERLESEN IBOSS leistet Beitrag zu OP-Software 4.0 IBOSS leistet Beitrag zu OP-Software 4.0 Mai 2, 2019 WEITERLESEN Kai Hoppman gewinnt Science Slam Berlin Kai Hoppman gewinnt Science Slam Berlin Juni 5, 2019 WEITERLESEN MODAL-Forscher gewinnen “Best Student Paper Award” auf der CPAIOR2019-Konferenz in Thessaloniki MODAL-Forscher gewinnen "Best Student Paper Award" auf der CPAIOR2019-Konferenz in Thessaloniki Juni 6, 2019 WEITERLESEN Team ZIB gewinnt MOPTA Competition Team ZIB gewinnt MOPTA Competition August 20, 2019 WEITERLESEN Forschungscampus-MODAL präsentiert Ergebnisse der ersten Phase Forschungscampus-MODAL präsentiert Ergebnisse der ersten Phase August 23, 2019 WEITERLESEN Yuji Shinano erhält OR Researcher Award Yuji Shinano erhält OR Researcher Award September 19, 2019 WEITERLESEN KinderUni der Freien Universität optimiert KinderUni der Freien Universität optimiert September 19, 2019 WEITERLESEN

Der Forschungscampus ist in die folgenden sechs LABS unterteilt:

Smart control of energy transport networks

WEITERLESEN

Optimal planning for traffic networks

WEITERLESEN

Smart solutions for digital precision medicine

WEITERLESEN

Smart design of resonant nanostructures

WEITERLESEN

Solutions for High-Performance Optimization

WEITERLESEN

High-performance optimization software

WEITERLESEN
Werden Sie Teil von

MODALs
Innovationsnetzwerk

Der Forschungscampus MODAL ist als offenes Netzwerk konzipiert. Neben einer vollen Partnerschaft, die eine Mitgliedschaft in der öffentlich-privaten Partnerschaft MODAL voraussetzt und eine mindestens fünfjährige Vertragsbindung voraussetzt, stehen auch die in vielen Details auf Ihre Bedürfnisse anpassbaren Formate der assoziierten Partnerschaft oder des Netzwerkpartners bereit.

Alle Formen der Zusammenarbeit eröffnen Ihnen vielfältige Möglichkeiten des Zugriffs auf die exzellenten Kompetenzen des Forschungscampus in der Lösung von Innovationsproblemen im digitalen Wandel.

FORSCHUNGSCAMPUS
Research-Campus-Modal