BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Research-Campus MODAL

By

Sandra Patzelt-Schuette
Google DeepMind sorgte kürzlich für großes Aufsehen als sie AlphaEvolve präsentierten – ein neues LLM-basierten Tool, das selbstständig Algorithmen entwickelt, um schwierige mathematische Probleme zu knacken. Nur wenige Wochen nachdem Google mithilfe von AlphaEvolve neue beste Lösungen für 13 ungelöste Problem veröffentlicht hat, konnte ein Team des Forschungscampus MODAL zeigen, dass der globale Optimierer FICO Xpress die...
Read More
Gioni Mexi, Deborah Hendrych, Sébastien Designolle, Mathieu Besançon und Sebastian Pokutta wurden beim Mixed-Integer Programming Workshop 2025 mit dem Land-Doig Competition Prize 2025 ausgezeichnet – für den besten Beitrag zur heuristischen Lösung gemischt-ganzzahliger quadratischer Optimierungsprobleme (MIQP und MIQCQP). Im Zentrum des Wettbewerbs stand die Entwicklung innovativer Primalheuristiken, die in kurzer Zeit qualitativ hochwertige zulässige Lösungen...
Read More
Der MODAL-Forschungscampus freut sich, die erfolgreiche Verlängerung der Förderung des Exzellenzclusters MATH+ bekannt zu geben, der im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert wird. Diese erneute Unterstützung würdigt die herausragenden Forschungsleistungen des Clusters und unterstreicht Berlins Stellung als internationales Zentrum für anwendungsorientierte mathematische Innovation. Als zentrale institutionelle Partnerin spielt...
Read More
In Vorbereitung auf die dritte Phase des BMBF Forschungscampus MODAL besuchte unser neuer Industriepartner Stryker Berlin GmbH das ZIB zusammen mit den Freiburger KollegInnen der Stryker Leibinger GmbH & Co KG, Patient Specific Solutions. Die BesucherInnen erhielten einen Überblick über die ZIB Forschung im Bereich Medizin und Lebenswissenschaften in Form von Vorträgen, 3D Visualisierungen und...
Read More
On 28-30 April 2026, the “18th Annual Meeting Photonic Devices” will take place at Zuse Institute Berlin. The AMPD 2026 workshop will focus on photonic devices, with an emphasis on numerical methods and on nanophotonics from fundamental research to applications. The aim is an active exchange of ideas, methods, and results between dynamic science and...
Read More
Im Rahmen der 11th International Conference on Railway Operations Modelling and Analysis (RailDresden 2025) wurde Dr. Niels Lindner vom MODAL-MobilityLab des Zuse-Instituts Berlin in den Vorstand der International Association of Railway Operations Research (IAROR) gewählt. Die IAROR (https://www.iaror.org) ist ein Exzellenznetzwerk auf dem Gebiet des Operations Research im Eisenbahnverkehr. Sie kombiniert das Wissen von Eisenbahnexperten...
Read More
Das ZIB öffnete seine Türen erneut am 03. April 2025 für den jährlichen Girls’Day. In Kooperation mit dem Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin haben wir mehr als 200 Plätze für Schülerinnen anbieten können. Das Angebot wurde sehr gut angenommen mit 187 Teilnehmerinnen, davon 61 bei den Workshops am ZIB: Was haben das...
Read More
Launch of Application Process for the MODAL/GRIPS Summer Internship Program The Zuse Institute Berlin (ZIB), together with the Institute for Pure & Applied Mathematics (IPAM) at UCLA, is thrilled to announce that the application process for the Graduate-Level Research in Industrial Projects for Students (GRIPS) is now open. This prestigious internship, aimed at master’s and...
Read More
Das Team des Forschungscampus MODAL stand im Finale des IIF Practice Competition – zusammen mit Ipiranga, HP, Wayfair und Maersk. Der Wettbewerb zeigte beeindruckende Anwendungen von Prognosemethoden mit echtem geschäftlichem Mehrwert. Glückwunsch an Wayfair zum Sieg! Unsere Einreichung, EnergyLab Prognosis, ist ein hybrides Prognosesystem für stündliche Gasflüsse, das mathematische Optimierung und maschinelles Lernen kombiniert. Entwickelt...
Read More
Die neun Forschungscampi bringen seit 2013 Innovationen zur Marktreife und sind Brutstätten für Gründertum. Seit ihrem Bestehen haben sie viele Produkte und Dienstleistungen entwickelt und etlichen Start-ups auf die Beine geholfen. Das BMBF listet aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Programms einige Highlights. Link: Forschungscampus – 10 Jahre Highlights
Read More
1 2 3 4