BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Research-Campus MODAL

Category

Aktuelles
In cooperation with Open Grid Europe and LBW Optimization the team of the MODAL GasLab was selected for the 2020 finals of the Innovative Applications in Analytics Award (IAAA) 2020. The award recognizes creative and unique application of a combination of analytical techniques in new areas. The MODAL GasLab will compete in a multi-national slate...
Read More
Die Forschungscampi befinden sich in der Übergangsperiode zur Zwischenbewertungen für eine zweite Förderphase. Die Akteure der Forschungscampi präsentieren, wie sie diese Herausforderungen meistern und die Gestaltungsräume in einer strategischen Partnerschaft von Wissenschaft und Wirtschaft nutzen, um die die Marke „Forschungscampus“ weiter ehrgeizig mitzugestalten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private...
Read More
Das Team der Deutschen Bahn hat sich für das Finale des INFORMS Franz-Edelman-Wettbewerbs 2020 qualifiziert, des renommiertesten internationalen Preises für Operations Research. Der endgültige Gewinner wird aus den sechs Finalisten Amazon, Carnival, Deutsche Bahn, IBM, Intel und Walmar auf der INFORMS-Konferenzfür Business Analytics und Operations Research am 26. und 28. April in Denver, Colorado, ausgewählt....
Read More
Innerhalb des Forschungscampus MODAL nahm das ZIB zusammen mit 1000shapes an der Large Scale Vertebrae Segmentation Challenge VerSe 2019 teil. Ein kombinierter Ansatz aus maschinellem Lernen und Formmodellierung führte zu einem vielversprechenden Ergebnis für die automatisierte Segmentierung und Klassifizierung von Wirbelkörpern in CT-Daten. Bild: Präsentatoren und Organisatoren der VerSe Challenge, von links nach rechts: Dalong Cheng (iFLYTEK Research),...
Read More
Die Deutsche Gesellschaft für Operations Research (GOR) vergibt jedes Jahr einen Preis für herausragende Dissertationen im Bereich Operations Research. Der von der Siemens AG gestiftete und mit 2000 € dotierte Preis wurde auf der Jahrestagung der Gesellschaft überreicht, die in diesem Jahr von der Fakultät für Verkehrswissenschaften und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden...
Read More
Sebastian Schenker hat seine Dissertation zum Thema “Multicriteria Linear Optimisation with Applications in Sustainable Manufacturing” erfolgreich verteidigt. Die Arbeit entstand im Rahmen des Projektes A5 “Multicriteria Optimisation” des Sonderforschungsbereichs 1026 “Sustainable Manufacturing”, das später vom Berliner Mathematik-Forschungszentrum Matheon als Projekt “MI 9: Solving Multi-Objective Integer Programs” weitergeführt wurde. Effizienz, Wohlfahrt und Umweltverträglichkeit waren dort zentrale...
Read More
Vertreter der neun BMBF Forschungscampi trafen sich am 8./9. Oktober zum 6. Workshop der Förderinitiative beim Forschungscampus ARENA 2036 in Stuttgart. Diesmal war das Thema “Erfolgreich mit Start-ups und KMU”. Nach einer Einführung von Gastgeber Peter Fröschle und von BMBF- Referatsleiter Dr. Otto Bode tauschten sich die Teilnehmer in Diskussionen und Workshops aus, die durch...
Read More
Im Rahmen des Forschungscampus MODAL arbeitet die Open Grid Europe GmbH (www.open-grid-europe.com) zusammen mit Forschern vom Zuse-Institut Berlin an der Entwicklung eines Navigationssystems für Dispatcher. Gleich zwei wichtige Meilensteine wurden im Projekt jetzt erreicht: Die Integration des Dispatcher-Navigationssystems in die produktive Datenversorgung wurde durch einen erfolgreichen Abnahmetest abgeschlossen. Damit startet das Projekt ab Oktober wie...
Read More
1900 Schulkinder der 2. bis 6. Jahrgangsstufe und damit 200 mehr als im vergangenen Jahr nahmen vom 07.-11. September an der diesjährigen KinderUni der Freien Universität Berlin teil. Die Klassen stammen aus 78 Schulen aller zwölf Bezirke Berlins sowie dem nahen Umland. Ihnen wurdedie Möglichkeit eröffnet, sich bei Experimenten, Vorträgen und Gruppenarbeiten als Nachwuchswissenschaftler auszuprobieren....
Read More
Auf dem Treffen der japanischen OP-Gesellschaft in Hiroshima wurde Yuji Shinano mit dem Forschungspreis 2019 der japanischen Operations Research Gesellschaft ausgezeichnet. Yuji Shinano arbeitet im SynLab des Forschungscampus MODAL an massiv parallelen Lösern, die in der Lage sind, bisher unlösbare Instanzen von ganzzahligen Optimierungsproblemen zu lösen. Herzlichen Glückwunsch! Link zum SynLab: https://www.zib.de/projects/modal-synlab  
Read More
1 3 4 5 6 7 8