BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Research-Campus MODAL

Category

Aktuelles
Am 22. August fand die Begehung des Forschungscampus MODAL statt, bei der die Ergebnisse der ersten Förderphase von 2014-2019 präsentiert wurden und das Zukunftskonzept für die zweie Förderphase vorgestellt wurde. Die beiden Fachgutachter Prof. Dr. Andreas Schuppert und Prof. Dr. Ulrich Trottenberg sowie die Vertreterin des Projektträgers DESY Nadja Häbe und der Vertreter des Projektträgers...
Read More
Felix Prause hat mit seinem Team ZIB unter Anleitung von Kai Hoppmannund Prof. Thorsten Koch den ersten Platz bei der 11. JährlichenAIMMS-MOPTA Modeling Competition gewonnen. Er wurde dafür im Rahmen dervom 14.-16. August in Bethlehem, Pennsylvania, USA stattfindendenMOPTA-Konferenz ausgezeichnet. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Wissenschaftler für das Gebiet derKombinatorischen Optimierung zu begeistern. Unter den...
Read More
Jedes Jahr vergibt die “International Conference on the Integration of Constraint Programming, Artificial Intelligence, and Operations Research” eine Auszeichnung für die beste Arbeit, bei der ein Doktorand die Mehrheit der Arbeit geleistet hat. In diesem Jahr ging der Preis an Jakob Witzig vom ZIB, der in Berlin im SynLab des Forschungscampus MODAL forscht. Die prämierte...
Read More
Der im GasLab des Forschungscampus MODAL tätige Kai Hoppmann konnte sich am 06.05.2019 beim 71. Science Slam Berlin im SO36 gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Bei dieser tollen, informativen Veranstaltung halten Forscher*innen diverser Fachrichtungen jeweils 10-minütige Präsentationen über die eigenen Ergebnisse. Neben Fracking oder dem Einfluss von Immunzellen auf Übergewicht beim Menschen, sorgte vor allem...
Read More
Jedes Jahr veranstaltet der Verband für OP-Management (VOPM) in Bremen einen Kongress rund um das Thema OP-Management. Unter dem Titel “OP-Software 4.0” stellten Joachim Gerst (Charité Berlin) und Alexander Tesch (ZIB) gemeinsam die aktuelle Situation, Herausforderungen und Lösungen für OP-Software der nächsten Generation vor. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die computergestützte OP-Planung. In dem Forschungsprojekt...
Read More
Die neun Campi der Förderinitiative “Forschungscampus-öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung trafen sich zu ihre 5.Workshop in Jena. Die Veranstaltung wurde vom Forschungscampus Infectognostics in seinem Zentrum für angewandte Forschung ausgerichtet. Unter der thematischen Überschrift “Forschungscampi- Digitalen Wandel gestalten” diskutierten die Teilnehmer den bevorstehenden Übergang in die zweite Förderphase und loteten Möglichkeiten...
Read More
Mitarbeiter des Zuse-Instituts Berlin und von Open Grid Europe, die zum 4. Internationalen ISM-ZIB-IMI MODAL-Workshop nach Japan kamen, besuchten Preferred Networks, führten Gespräche und diskutierten mit den Preferred Networks-Ingenieuren. Es war eine großartige Gelegenheit, sich zu den Themen Mathematische Optimierung und Machine Learning auszutauschen. Link zum PN Tweet: https://twitter.com/PreferredNet/status/1111115117536530432 Link zum Workshop: https://ura3.c.ism.ac.jp/opt2019/
Read More
Isabel Beckenbach hat erfolgreich ihre Dissertation “Matchings and Flows in Hypergraphs” verteidigt. Isabel ist Mitglied der Arbeitsgruppe Mathematik in Verkehr und Logistik und arbeitet im RailLab@Forschungscampus MODAL an der Optimierung von Fahrzeugumlaufplänen für die ICE-Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn. Hypergraphenmodelle eignen sich dafür, Bedingungen für Zugzusammenstellungen und Regularität auszudrücken. Eine algorithmische Hypergraphentheorie ist daher notwendig, um...
Read More
The RailLab of the Research Campus MODAL was present at the opening of the Year of Science 2019 – Artificial Intelligence. Stanley Schade explained to the visitors and also Federal Minister of Science Anja Karliczek how the optimization technology developed at Zuse Institute Berlin is used to schedule the operations of the German ICE high...
Read More
Das diesjährige Statusseminar des BMBF-Mathematikprogramms fand am 19. und 20. November im Maritim-Hotel in Bonn statt. 21 Projekte in den beiden Förderlinien “Gesundes Leben” und “Energiewende” präsentierten ihre Ergebnisse, wobei in diesem Jahr erstmals die Anwendungsperspektive im Vordergrund stand. Der Verbund IBOSS (Information Based Optimization of Surgery Schedules) wurde von Dr. Joachim Gerst von der...
Read More
1 4 5 6 7 8